about
Annette von Keudell arbeitet an der Schnittstelle von Fotografie, Film, Installation und Skulptur. Ihr künstlerisches Interesse gilt den Übergängen zwischen Körper, Raum und Wahrnehmung. Wiederkehrende Themen sind Fragmentierung, Spiegelung und die Verschiebung von Realitätsebenen – Prozesse, in denen das Vertraute fremd wird und Sichtbarkeit prekär erscheint.
Ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine reduzierte, präzise Bildsprache aus, die Distanz und Intensität zugleich erzeugt. Körper und Figuren tauchen in ihren Werken oft verfremdet oder isoliert auf, wirken wie eingefroren in einer Zwischenzeit, als ob sie einer anderen Ordnung angehörten.
Dabei geht es weniger um Abbildung als um die Untersuchung von Bedingungen: Wie entsteht Präsenz? Wann wird ein Bild zum Körper, wann ein Körper zum Bild?
Annette von Keudells Praxis verbindet konzeptuelles Denken mit visueller Strenge. Ob in fotografischen Serien, raumgreifenden Installationen oder bewegungsbasierten Arbeiten – stets verhandelt sie die Fragilität von Wahrnehmung und die Frage, wie sich Identität, Körperlichkeit und Raum in medialen Strukturen neu formieren.

1987—1988 | Ausbildung zur Fotografin |
1988—1992 | Studium Malerei und Experimentalfilm bei Prof. Helmut Herbst Hochschule für Gestaltung Offenbach |
1992—1996 | Zeitbasierte Medien, Künstlerische Photographie und Medienkunst Hochschule der Künste Berlin |
1996 | Diplom Filminstallationen und Photographie bei Prof. VALIE EXPORT |
1996—1998 | Meisterschülerstudium Hochschule der Künste Berlin |
1998 | Ernennung zur Meisterschülerin bei Prof. Heinz Emigholz |
1999—2005 | Studium Kulturmanagement |